We use cookies to make this site as useful as possible. By continuing browsing we assume that you agree to accept cookies in accordance with our cookie policy. To find out more or to change your cookie settings at any time, see our cookie policy.


OK
  • Was ist Cushing?
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Häufige Fragen
Search...

So wird das Cushing-Syndrom diagnostiziert

Bei Verdacht auf Vorliegen eines Cushing-Syndroms bei Ihrem Hund wird Ihr Tierarzt/Ihre Tierärztin eine Reihe von Bluttests durchführen, um die Diagnose zu bestätigen. In Hinblick auf den sonstigen allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes ist ein Routine-Blutcheck übrigens unbedingt zu empfehlen.

Sowohl bei gesunden Hunden als auch bei Hunden mit einem Cushing-Syndrom schwanken die Cortisolblutspiegel in Abhängigkeit von der Tageszeit erheblich. Deshalb reicht eine einmalige Bestimmung des Cortisolwertes im Blut zur Bestätigung eines Cushing Syndroms nicht aus. Für die Absicherung der Diagnose stehen zwei Tests zur Verfügung: Der ACTH-Stimulationstest und der Low-Dose Dexamethason-Suppressionstest. Es kann notwendig sein, beide Tests durchzuführen.

PREVIOUS
Anzeichen & Symptome

NEXT
Behandlung

Diese Seite enthält Informationen für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und für Hundebesitzer, deren Hunden vom Tierarzt ein Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff Trilostan verordnet wurde. Es ist verschreibungspflichtig und ausschließlich bei Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt erhältlich. Wenden Sie sich bitte in allen Fragen zu Ihrem Hund an Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin.

  • Über den Wirkstoff
  • Glossar
  • Dechra Pharmaceuticals PLC
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen